Die Blumen des BVKA —
31. Januar 2024
Mit Hilfe der "Blumen des BVKA" von K.P. Engelland kann der BVKA in interaktiven Workshops in einem systemisch orientierten Setting veranschaulichen, zwischen welchen Handlungsfeldern Akteur*innen Kultureller Bildung im Dazwischen – oft unbewusst – tätig sind. Diese Arbeit in den Zwischenräumen von Institutionen, Fachrichtungen, Kooperationspartner*innen ist der Ort, von dem aus gesellschaftlicher Wandel gestaltet werden kann. Aktive Teilhabe und Teilgabe und Möglichkeiten der Selbstermächtigung können für Transformationsprozesse durch die Bewusstmachung des eigenen Gestaltungsspielraums erschlossen werden.
Die Blumen des BVKA im Einsatz
Durch das Verschieben der auf Folien aufgedruckten Handlungsfelder Bildung, Kunst, Sozialraum, Gewaltenteilung (Legislative, Judikative, Exekutive), Wissenschaft, Wirtschaft entstehen für jede*n Teilnehmer*in unserer Workshops individuelle "Blumen", die veranschaulichen, in welchen Zwischenräumen sich vorher unbeachtete Gestaltungsspielräume eröffnen.
Der BVKA verfasst aktuell einen Essay zu den Themenfeldern des Dazwischen, den Blumen des BVKA und den sogenannten sieben Stabilen Strukturen, wie sie zuerst in unserem Essay "Agent*innen des Wandels schaffen stabile Strukturen" dargestellt wurden. Dieser Essay wird auch hier auf der Website veröffentlicht.