Profil Kulturagent*in 2025 —
22. Juni 2025

Wir als Bundesverband Kulturagent*innen verstehen Kulturagent*innen vor allem als Akteur*innen zwischen den Systemen und Domänen. Wir haben deshalb die unzähligen Aufgaben und die damit verbundenen Fähigkeiten und Kompetenzen unter die Lupe genommen, die für den Arbeitsalltag einer Kulturagent*in relevant sind.

Dazu gehört aus unserer Prespektive auch eine spezifische Haltung zu Veränderung, Störung, Konflikt und Zielerreichung in Projekten der kulturellen Bildung. Dafür hatte der BVKA bereits 2022 ein Positionspapier zusammengestellt, in dem wir Grundlagen und Kontext kulturagentischen Arbeitens in Resonanz gebracht hatten. "Agent*innen des Wandels schaffen stabile Strukturen" sind polyvalente und multikompetente Akteur*innen, denen nicht nur Bildung, Bildungsgerechtigkeit und Mitgestaltungsrecht junger Menschen am Herzen liegt. Sie sind auch die Vermittler*innen zwischen institutionellen Kulturen und Entwickler*innen neuer Ideen für Wandel in Bildung und Kultur.
Das Profil versucht diese Meta-Akteur*inne umfassend zu beschreiben. Jetzt ist es fertig und kann als Grundlage für die Beschreibung von Positionen, Stellenbesetzungen und Expert*innen der Kulturellen Bildung eingesetzt werden.
Das vollständige Dokument "Profil Kulturagent*in 2025" kann hier als PDF heruntergeladen werden.